
das Projekt
Jugendhilfe in Spanien




Unterkunft
Unsere deutschen Jugendlichen werden in Einzelbetreuung bei Fachkräften in privaten Häusern untergebracht. Jugendliche, die schon länger hier sind und einen erfolgreichen Prozess durchgehen, können auch zu zweit untergebracht werden. Wir finden spanische Betreuungsfamilien speziell interessant, da die anfänglichen Sprachschwierigkeiten den Jugendlichen dazu bringen, mehr nachzudenken und mehr Kontakt zu sich selbst aufzunehmen, und das Erlernen einer neuen Sprache fördert die kognitive Flexibilität . Selbstverständlich gibt es auch deutsche Betreuer für Jugendliche mit kognitiven Schwierigkeiten zum Sprachen Lernen. Unsere Einzelbetreuer haben wöchentliche Supervision mit dem pädagogisch-therapeutischen Team und werden emotional unterstützt.
Handys und elektronische Spielzeuge sind nicht erlaubt, können aber durch Vertrauensgewinn erarbeitet werden.
Der/die Jugendliche trifft sich mindestens einmal wöchentlich mit einer deutschsprachigen Psychologin.
Monatliche Telefonkontakte zum deutschen Träger sind erwünscht. Monatliche Berichte werden gemailt. Schriftlicher Kontakt zu Eltern und Sorgeberechtigten wird gefördert, Telefonkontakt erfolgt je nach Absprache.
Unsere Betreuungsplätze und Betreuer werden nach den spezifischen pädagogischen Bedürfnissen des Jugendlichen ausgewählt.
Verselbstständigung
Am Ende der Maßnahme kann ein Jugendlicher mit erfolgreichem Prozess in Verselbstständigung gehen und bekommt zu diesem Zweck eine eigene Wohnmöglichkeit, wo er mit immer weniger Hilfe sein tägliches Leben alleine organisieren muss.
Betreuung auf Spanisch oder Englisch:
Nach mehreren Jahren Erfahrung mit spanischen und englischen Betreuern in Auslandsmaßnahmen für deutsche Jugendliche können wir nur Positives berichten:
· Die Jugendlichen kommen schneller zur Ruhe und benehmen sich oft besser als bei deutschen Familien.
· Impulsives Handeln wird gebremst, weil sie überlegen müssen, bevor sie etwas sagen. Sie werden sich ihrer eigenen Gedanken und Gefühle bewusster.
· Die Jugendlichen lernen in kürzester Zeit eine neue Sprache (mit perfekter Aussprache), ohne jegliche Anstrengung oder Unterricht, und bereichern so ihren Lebenslauf.
· Gerade am Anfang ihres Aufenthaltes hat es sich als pädagogisch wertvoll erwiesen, weil die Jugendlichen die Sprache wieder wie Kleinkinder benutzen müssen und nur sehr simple Aussagen oder Wünsche kommunizieren können. Das schaltet den Gebrauch der Sprache zur Manipulation und zum Zeitvertreib aus und hilft, wieder eine normale Beziehung zu Erwachsenen aufzunehmen. Alte Schemen müssen durch neue ersetzt werden und eine respektvolle Kommunikation wird vereinfacht.
· Sprachen Lernen fördert kognitive Flexibilität und bewirkt, dass sich die Jugendlichen auch an andere schwierige Lebenssituationen besser anpassen können.
Nach dem ersten Protest, nehmen unsere Jugendlichen die Situation ganz locker und gelassen hin und finden es meistens sogar sehr lustig. Nach einiger Zeit sind sie ganz stolz auf ihre neuen Sprachkenntnisse.
Wenn es irgendein Missverständnis in der Kommunikation gibt, dürfen sie in jedem Moment die pädagogische Leitung anrufen, um Hilfe und Klarheit zu bekommen.
Unsere nichtdeutschsprachigen Betreuer arbeiten in sehr engem Kontakt mit der pädagogischen Leitung und können zu jeder Zeit Unterstützung bekommen.
Ausgeschlossen von Aufenthalten bei nichtdeutschsprachigen Betreuern sind Jugendliche mit minderbemittelten kognitiven Fähigkeiten im Sprachbereich.
CIGNE
Jugend und Familienhilfe
Mas Can Riera S/N
17855 Montagut i Oix
Spanien
Handy:
0034 667 56 27 04
E-Mail: info@cigne.cat
Oder schreiben Sie hier ins Gästebuch.
Alle Informationen zum Download